Hier wurde zur Abwechslung mal für mich gekocht:
Feldsalat mit Tomaten, Gurken, Frühlingszwiebeln, Huhn und Brot. Das Fleisch der im Ofen gebackenen Hühnerschenkel (oder -flügel) kommt warm samt Kräutersud, Zwiebeln, Knoblauch und dem mitgerösteten Brot zum Salat – fertig ist das Ein-Schüssel-Picknick!
Genossen mit einem Becher Wein am Sachsenhäuser Mainufer bei herrlichem Sonnenschein aber steifer Brise…
Schlagwörter: Brotsalat, Frankfurt, Hühnchen, Hühnersalat, Jamie Oliver, Main, Picknick, Salat, Sonne
12. April 2010 um 23:04 |
Alles neu macht der ….April, oder wie?! ;-)
Jedenfalls: Schöne Fotos (du hast da echt ein Händchen), schönes neues Headerbild. Obwohl ich auch den alten Style mochte.
13. April 2010 um 09:58 |
Vielen Dank! Das Blogdesign ist ein Prozess … bin noch nicht sicher was es werden soll. Das alte Bild war tatsächlich das erste Food-Bild, dass ich bewusst gemacht habe – mit einer kleinen Digicam in eine Tüte Kräuter reingeknipst – an der Bushaltestelle ;-)
14. April 2010 um 01:10 |
So entsteht Leidenschaft!!!!
17. April 2010 um 10:43 |
Die Hühnerschenkel sehen zum reinbeissen aus. Gibt es ein Rezept dazu?
VG,
Claudi
19. April 2010 um 20:12 |
Das Rezept stammt angeblich von Jamie Oliver, wir haben es aber nicht ergoogeln können.
Ganz grob (ich war nicht beim ganzen Prozess dabei): Hähnchen (am besten Flügel) würzen, scharf anbraten und mit der Pfanne in den Ofen schieben. Dabei sind Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Rosmarin und Oregano (?) am Start. Rosmarin gerne unter die Haut schieben. Ciabatta in groben Stücken zwischen die Hühnerteile schieben damit sie unten den Saft aufsaugen und oben knuprig werden. Das abgezupfte Fleisch mit den restlichen Zutaten (Tomaten, Frühlingszwiebeln, Gurke, Feldsalat) vermischen und das Brot ganz chic mit der Küchenschere drüberschnippeln.
Als Dressing ist nimmt man nur den Saft aus der Pfanne.
Einfach mutig ausprobieren und bei Bedarf verschlimmbessern :-)
20. April 2010 um 08:59 |
Vielen Dank für die Rekonstruktion. ;o)
VG,
Claudi
26. April 2010 um 17:42 |
Der Herr Koch hätte hier was richtigzustellen:
Kein Oregano sondern Thymian, den Knoblauch auch unter die Haut schieben und scharf anbraten ist nicht nötig, einfach in den Ofen!
Das Ciabatta war auch keins sondern Baguette. Aber sonst glaube ich war es schon richtig….
28. April 2010 um 13:31 |
Danke an Herrn Koch und ‚Lektorin‘; werde Änderungen beherzigen!
VG,
Claudi ;-)