Posts Tagged ‘Rote Bete’

Farbkasten auf dem Teller

13. Oktober 2011

Farbenfrohe Gerichte gehörten zu meinen liebsten. Gestern abend in meinem Supper Club gab es ein besonders schönes, auch wenn bei Kerzenschein nicht so viel davon rüberkam.

Rote Bete und Bratapfelsalat mit Kürbiskernen und Kürbiskernöl, direkt mal aus der aktuellen e&t abgeschaut und nachgekocht:


Hier fehlt leider der frisch geriebene Meerrettich, der sich auf der Roten Bete so herrlich pink färbt. Den hab ich leider gestern nicht mit eingepackt.

Und hier das Farbenspiel:

Wunderschön, oder? Der Rote Bete Saft mischt sich auch nicht mit dem Kürbiskernöl, daher gibt es so eine hübsche Marmorierung.

Von der aktuellen Ausgabe der e&t war ich übrigens so begeistert, dass ich direkt 3 Rezepte in meinem Menü gestern nachgekocht habe, obwohl ich doch sonst fast nie nach Rezept koche: Cremige Zwiebelsuppe mit Bergkäse und Kartoffelgnocchi mit Gorgonzolasosse und Rotweinbirnen.

Danke nochmal an meine Gäste, ich hab gerne für euch gekocht!

Werbung

Geschmacks-Feuerwerk

28. Februar 2011

Dieses Jahr hatte ich ein grandioses Silvester – ein gemeinsamer kulinarischer Abend in Zürich bei Fred und Frank. Ihr Kochlabor musste eingeweiht werden und hier ist ein Ausschnitt aus den vielen Leckereien die wir für die Gäste und uns gezaubert haben:


Winzige Mürbeteig-Tartletts mit einer Füllung aus grobem Senf, Balsamico-Zwiebeln und Ziegenkäse nach einer Idee von hier.


Lamm-Pralinés mit Pistazienkruste auf Brioche


Frank und ich, und hinten Fred bei der Arbeit


Fleissarbeit: Gemüse Brunoise für meine Ravioli….


… mit Ochsenschwanz- und Entenleber-Füllung
Hier findet ihr das Rezept, das mich dazu inspiriert hat. Absolut göttlich!


Franks Rote-Bete-Eis aus dem PacoJet. Ein visuelles und geschmackliches Wunderwerk!


Das Rote-Bete-Eis auf einem Bettchen von Grüner-Apfel-Crunch, das beim Entsaften der Äpfel für ebenso fantastisches Grüner-Apfel-Eis entstanden ist.


Franks St.Jacques mit Macadamia-Krokant und einer köstlichen Püree-Insel. Wer auf so einer Insel strandet hat ein Problem, denn er würde die Insel aufessen müssen und untergehen :-)
Und wie Frank und ich am nächsten Tag bei der Kochbuchlektüre gelernt haben: (Kartoffel-)Püree ist ein Vehikel für Butter und das Geheimnis besteht darin möglichst viel Butter hineinzukriegen.
So, wieder ein paar kalorienbewusste Freunde abgeschreckt … bei mir besser kein Kartoffelpü essen!!!


Und am dritten Tag schuf Frank das Meer … bzw. ein Noilly Prat-Fischfond-Gewässer…


Freds Austern-Trilogie mit überbackener und molekular nachgebauter Auster


Waldbeer-Thymian-Shots angelehnt an diese Brombeer-Thymian-Margeritas

Was es noch gab: Rehkeule mit Schokoladensosse, Wintergemüse und wieder köstliches Püree, Apfeleis mit Grüntee-Sosse und Tarte Tatin, verschiedene pikante Macarons, White Chocolate Cheesecake mit Kirschen-Coulis und spontan gebaute Kirsch-Lutscher.

Das Feuerwerk habe ich diese Jahr leider total verpasst, aber das hatten wir ja auf unseren Zungen.

Share/Bookmark