Mit 30 gehöre ich jetzt seit einer Woche endlich zur erwachsenen und seriösen Gesellschaft (unter 30 gilt man heutzutage ja noch als „Jugendlicher“). ;-) Da passt doch ein feines, old-fashioned Kaffeekränzchen hervorragend zum Anlass.
Mit hübschem Porzellan mit Blütenmustern, Sammeltassen, Spitzendeckchen und Blumen aus Omas Garten war die Dekoration farbenfroh und stilecht nostalgisch. Statt neumodischem Schnickschnack wie Latte Machiato gab es Filterkaffee und Likörchen, aber auch Prosecco und frischen Minztee.
Und wie in alten Zeiten wurde mit den Kalorien nicht gegeizt: Für die zwei Biskuitrollen mit Erdbeeren und Himbeeren ging einiges an Schlagsahne drauf und in dem super schokoladigen Schokokuchen aus dem Kochbuch von Delicious Days verschwand fast ein komplettes Stück Butter, dafür aber nur 3 Esslöffel Mehl. Immer wieder ein Wunder!
Ausserdem gab es eine schnelle Nuss-Kirsch-Torte und ein Rhabarber-Tiramisu, das ich euch zur Rhabarber-Zeit dringend noch vorstellen muss – ein Photo gab es schonmal hier.
Die Biskuitrollen waren für mich eine Premiere, ich backe ja eher selten und schon gar keine kompletten Kuchen – wer soll die denn essen? Ich habe nunmal keine ganze Familie zu verköstigen.
Die Biskuitrollen waren allerdings so flott fertig dass das sicher nicht das letzte Mal war. We ♥ Kaffeekränzchen!
5 Eier
120 g feinster Backzucker
Prise Salz
(1/2 TL Zitronenschale, fein abgerieben)
80 g Mehl
40 g Kartoffelstärke
Puderzucker oder Stärkemehl zum Bestreuen
200-300g Schlagsahne
Zucker oder Vanillezucker nach Geschmack
250g (oder mehr) Himbeeren, Erdbeeren oder anderes Obst
4 Blatt Gelatine (bei sofortigem Verzehr nicht nötig)
Backofen auf 200 Grad vorheizen (bei Ober- und Unterhitze, bei Heißluft auf 180 Grad vorheizen).
Eier trennen. Eiklar mit einer Prise Salz steifschlagen.
Eigelbe und Zucker in einer mittelgrossen Schüssel so lange schlagen bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat.
Eischnee auf die Ei-Zucker-Masse geben, Zitronenschale dazugeben und Mehl und Stärke darübersieben. Alles vorsichtig unterheben. Masse schnell aber mit Vorsicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, mit einer Palette gleichmäßig verstreichen und im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 8-10 Minuten hell backen. Ofentür geschlossen halten.
Ein Stück Backpapier von der Größe des Backblechs mit Puderzucker oder Stärke bestreuen. Gebackenes Biskuit auf das Backpapier stürzen und mitgebackenes Papier abziehen.
Die Schlagsahne schlagen und nach Geschmack und je nach Obstsorte süssen. 4 Blatt Gelatine einweichen und in einem Topf bei ganz geringer Hitze mit 2 EL Wasser auflösen. Mit etwas Sahne oder etwas Fruchtpüree verrühren und dann vorsichtig in die übrige Sahne unterheben und das Obst untermischen.
Sahne-Frucht-Masse auf den abgekühlten Biskuit geben und mit Hilfe des Backpapiers aufrollen. Die Rolle mit Puderzucker bestäuben.
Die fertige Rolle lässt sich auch toll einfrieren.