Posts Tagged ‘Party’

Die Gurken- und Zucchini-Challenge

18. August 2009

Zwei Riesen aus dem Garten

gurken2Was macht man aus zwei solchen Schwergewichten von jeweils einem Kilogramm Gewicht?
Marc hat mich herausgefordert aus einer riesigen Gurke sowie einer ebensogrossen Zucchini aus dem Garten seiner Mutter etwas leckeres zu zaubern.

Senfgurken - mis en place
Senf-Gurken
1 kg Gurke, geschält, entkernt, geschnitten
250ml Weissweinessig
250ml Wasser
1,5 TL grobes Meersalz
150g Zucker
3 EL Senfsaat
2 Lorbeerblätter
10 Pfefferkörner
frischer Dill (und Dillblüten wenn vorhanden – sieht schön aus)
1 Zwiebel, in Vierteln oder Ringen

SenfgurkenDen Aufguss 3 min kochen lassen und über die ins Glas geschichteten Gurken, Zwiebeln und Dill geben. Leider kann ich zum Geschmack noch keine Auskunft geben, da das Ganze ja paar Wochen ziehen müssen. (Ich gebe ihnen höchstens 2… hehe) Allerdings hat der Aufguss an sich schon wirklich gut geschmeckt. Die Mischung aus sauer, süß und salzig mag ich sehr, vor allem beim Sushi-Reis, den ich manchmal noch warm aus dem Topf essen will!

Dann ging es der Zucchini an den Kragen. Und um korrekt zu sein muss ich wohl von einer Zucchino sprechen und zwar einer männlichen. Dieser Zucchino spricht sich „Zuckino“, weil „cc“ italienisch zu seinem „k“-Laut wird. Dieser Zucchino also musste heute sein Leben lassen, und zwar zugunsten dieses amerikanischen Rezepts:

Zucchini-Bread
4 Eier Grösse M (oder 3 Grösse L)
1 cup brauner Zucker
1 cup Distel- oder Sonnenblumenöl
3 cups Weizenmehl
2 gestr. TL Backpulver
2 cups geraspelte Zucchini (ohne Kerne)
1 TL Salz
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
etwas Bourbon-Vanille(-zucker) oder Vanillearoma
Wal- oder Pekannüsse nach Geschmack

Ein cup entspricht dem Volumen von 240ml Flüssigkeit. Es gibt Tabellen zum Umrechnen von cup in Gramm je nach Zutat, aber diese Art abzumessen ist eigentlich sehr simpel. Einfach eine Tasse finden, die ziemlich genau 240ml fasst und schon spart man die Waage.
Die Eier und den Zucker in einer Schüssel cremig rühren bis der Zucker aufgelöst ist. Hierfür reicht ein Schneebesen. Die restlichen Zutaten mit einem Rührlöffel unterrühren bis ein zäher Teig entsteht. Den Teig in 16 gefettete Muffinformen verteilen und bei 175°C ca. 15 min goldgelb backen. (In einer Kastenform entsprechend länger, mindestens 40 min) Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben.
Dies ist eine weniger süsse Variante, die ich bevorzuge. Das Originalrezept hatte 2 cups Zucker vorgesehen – ich finde es lustig, dass selbst so eine süsse Variante im übersüssten Amerika offensichtlich noch nicht als Kuchen durchgeht, sondern als Brot.
Man isst es auch zum Frühstück warm mit einem Stück Butter darauf. Enjoy!

Zucchini Bread

Werbung

Nachos con Salsa saludable

10. August 2009

* Nachos mit gesunder Sosse

Wer sagt denn, dass ein kleiner Fernseh-Snack ungesund sein muss?
Ein paar Nachos mit 2 ordentlichen Portionen frischer und gesunder Gemüse-Dips sind mein Gegenbeweis!

Salsa
eine Dose Pizzatomaten, abgetropft
1/3 rote Paprikaschote, fein gewürfelt
1/2 kleine Zwiebel, fein gehackt
Saft einer halben Limette
1 TL Zucker oder Agavensirup
1 frische Pepperoni, fein gehackt
etwas frischen Koriander
Salz und Pfeffer nach Geschmack

Guacamole
1 reife Avocado, grob mit der Gabel zerdrückt
Saft einer halben Limette
1/2 kleine Zwiebel, fein gehackt
Salz und Pfeffer nach Geschmack
ein paar Paprikawürfel zur Deko

Quiche to go

21. Juni 2009

Am Freitag war ich zu Besuch bei meinen Großeltern und habe in weiser Voraussicht einen kleinen Snack vorbereitet.
Es handelt sich um ein Rezept nach dem ich ständig gefragt werde, dabei gibt es gar kein Rezept.
Daher werde ich jetzt und hier zumindest eine „Anleitung“ veröffentlichen, damit in Zukunft weniger Parties und Brunches auf meine „Quiffins“ verzichten müssen.

Quiffins
– Eine Mischung aus Quiche und Muffin, schmeckt kalt fast so gut wie frisch aus dem Ofen

Man nehme eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal. Mit einem Glas Kreise ausstechen und diese locker in die Mulden von gefetteten Muffinformen geben. Ich selbst habe ein Muffin-„Blech“ aus Silikon, da lassen sich die kleinen Kerlchen nach dem Backen leicht rausdrücken.
Reste vom Blätterteig auf- oder aneinanderlegen und evtl. nochmal ausrollen. NIEMALS kneten. Den Teig an den Seiten und am Boden leicht andrücken und am Boden mit einer Gabel einstechen.
Für die Füllung sollte jeder seine Kreativität zum Einsatz bringen. Für meine beliebte mediterrane Variante werden Paprika, Zucchini (Kerne entfernen, sonst wird’s zu wässerig) und (Frühlings-)Zwiebeln mit Thymian, Salz und Pfeffer angebraten und zusammen mit Scheiben von schwarzen Oliven und kleinen Fetawürfeln in die vorbereiteten Mulden gegeben.
Je nach Geschmack kann man andere Gemüsesorten, andere Kräuter, scharfe Pepperonis und Speckwürfel nehmen, es gibt aber auch ausgefallene Varianten z.B. Lauch mit Speck oder Birne mit Gorgonzola. Ausprobieren!!!
Für den Eierguss (bei 12 Quiffins) 2 Eier mit einem halben Becher Schmand oder Creme fraiche verrühren, Pfeffer und ordentlich Salz dazugeben. Wird Feta oder Speck verwendet mit dem Salz etwas vorsichtiger sein. Den Eierguss in jedes Quiffin geben bis kurz unter dem Rand des Blätterteigs. Nach Möglichkeit sollte der Guss nicht über den Rand fliessen, sonst sehen die Quiffins hinterher von aussen nicht so schön aus.

liebevoll vorbereitet

Das Ganze im Backofen bei ca. 180-200° ca. 10 min backen bis die Quiffins eine schöne Farbe haben.

knusprig gebacken

Quiffins
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
verschiedene Gemüse und frische Kräuter je nach Geschmack
Knoblauch, Salz, Pfeffer
Oliven, Feta-Würfel oder Speck nach Geschmack

Eierguss
2 Eier
1/2 Becher Schmand oder Creme fraiche
1 TL Salz, Pfeffer

Zu meinen Quiffins gab es am Freitag einen kleinen Salat aus Tomaten und Gurken (so schöne, die aussehen wie aus dem eigenen Garten) vom Kelsterbacher Markt, mit Frühlingszwiebeln, frischem Dill, Petersilie und Kresse.

Ein kleiner feiner Abendimbiss

Lasst es euch schmecken!