Posts Tagged ‘Menü’

FEED YOUR SOUL (AND YOUR BODY) MENÜ

10. November 2011

Für alle Unentschlossenen, die noch keinen Plan fürs Wochenende haben: Im Salon Noir am Freitag sind noch Plätze frei!


-:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:-
FEED YOUR SOUL (AND YOUR BODY) MENÜ

Best of Season’s Salad

Capellini con Polpette

Arme Ritter & Nougat-Parfait mit türkischem Honig

-:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:-


Freitag 14.1o.2o11 2o Uhr
Menü 2o€
Bitte reservieren!
info@jessieschmeckts.de oder über facebook

Bis dann!
Jessie & Salon Noir


Salon Noir des Artistes
atelierfrankfurt
Hohenstaufenstrasse 13-25
60327 Frankfurt am Main
Salon Noir bei Facebook

artsalon: cooking, reading, singing, music, performance, exhibitons, design, fashion

Werbung

Kulinarische Nacht im Ermatingerhof

1. November 2011

Die kulinarische Nacht im Ermatingerhof in Zahlen:

1 Nacht
2 Köche
3 Herdplatten (eigentlich 2, die eine war nur zum warmhalten gut)
4 Akte

… und …

12 Gäste
12 Kreationen, gross und klein (plus Apéro)
12 Stunden Arbeit
und 12 Stunden Schlaf hinterher wären auch noch schön gewesen, aber da hat die innere Uhr nicht mitgespielt…

Alle frischen Zutaten haben wir nur rund um Ermatingen eingekauft und sie auf unsere Art zubereitet. Bekannte Zutaten – überraschende Zubereitung. Aber auch nicht so bekannte Zutaten haben wir eingeschmuggelt. Zum Beispiel die gelbe Rande (auf deutsch: Bete), die bei uns roh und in feinen Scheiben zu „Bodensee-Carpaccio“ wurde.

Hier ist eine Auswahl der schönsten Bilder, ein Wunder, dass wir es geschafft haben sogar noch zu dokumentieren!!

Kulinarische Nacht mit Jessie & Frank in 4 Akten

Panna Cotta von weissem Tomatensaft mit ofengetrockneten Tomaten und Kürbiskernöl

Petersilienwurzel-Süppchen mit Tatar vom Saibling und 2 verschiedenen Kräutertropfen

Bodensee-Carpaccio mit gelben Beten und Wildschweinschinken

Rote-Bete-Mousse mit Tempura-Egli

Ochsenfilet a la Wellington, mit Pilz-Nuss-Füllung, Kartoffel-Trüffel-Püree und Kirschen-Chutney

3 verschiedene Äpfel in 3 Formen – Eis, Gelee und Tarte, Geschmacks-Rätsel inklusive (z.B. Quitte, Verbene, rauchiger Whiskey)

Sooo… und wer jetzt noch mehr über die Location wissen will:
www.Ermatingerhof.ch oder auch auf Facebook.

Hier ein paar Impressionen:




Demnächst (Anfang nächsten Jahres) gibt es eine Fortsetzung. Stay tuned!

Menü: Herbstmenü im Salon Noir

10. Oktober 2011

Wie jeden 2. Freitag im Monat koche, schnipple, backe, brate und röste ich Euch wieder mit viel Liebe ein schnuckeliges, leckeres Menü mit guten, ehrlichen Zutaten vom Markt.

-:¦:- -:¦:- HERBSTMENÜ IM SALON NOIR -:¦:- -:¦:- -:¦:-

Knuspriger Käse mit Kürbis-Apfel-Chutney

Petersilienrisotto mit gebratenem Saibling und Rettich

Kürbis-Waffeln

-:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:- -:¦:-


Freitag 14.1o.2o11 2o Uhr
Menü 2o€
Bitte reservieren!
info@jessieschmeckts.de oder über facebook

Bis dann!
Jessie & Salon Noir


Salon Noir des Artistes
atelierfrankfurt
Hohenstaufenstrasse 13-25
60327 Frankfurt am Main
Salon Noir bei Facebook

artsalon: cooking, reading, singing, music, performance, exhibitons, design, fashion

Menü im Salon Noir

7. Juni 2011

Der Sommer ist längst da. Passend dazu koche ich am Freitag im Salon Noir für Euch ein sommerliches Menü:

Bruscetta verde mit Erbsen, Minze und Prosciutto

Rosa Roastbeef in Sommer-Dressing

Lamm mit Holunder²

Geeistes Pistaziensüppchen mit Aprikosen-Tortellini


Freitag, 10.6. um 20.00 Uhr im Salon Noir des Artistes
Für alle ängstlichen: Keine Tomaten, keine Gurken und keine Sprossen! Garantiert!
Reservierungen und Fragen unter info[@]jessieschmeckts.de

Tim Mälzers „Bullerei“

27. Mai 2010

Das Essen-Gehen nahm die letzte Woche scheinbar kein Ende, aber fand seinen vorläufigen Höhepunkt am Pfingstmontag: ein Abendessen in Tim Mälzers „Bullerei“ in Hamburg.

Das Restaurant verbreitet eine schöne Atmosphäre, bei den Gästen ist alles von 18 bis 80 vertreten und die Kellner/innen kommen sehr individuell und doch stimmig rüber – nett tätowiert und freudlich-entspannt.
Die Speisekarte lässt keine Wünsche offen. Aber man muss sich ja leider entscheiden und kann nicht alles probieren.
Daher fiel die Wahl auf das Überraschungsmenü mit 4 Gängen:

[vorweg] verschiedenes Brot aus der stylischen Bullerei-Tüte mit Pimpernelle-Frischkäse und Butter mit Salzkristallen

[I] Melonen-Paprika Gazpacho mit Zucchini, Aubergine & Garnele und Ricotta-Limonen Frühlingsrolle

[II] Spargelsalat mit Tomaten-Estragonschaum unter geräucherter Wachtelbrust

[III] Gegrillter Kalbsrücken auf Spitzkohl „Asia-Style“ mit Rhabarberkompott und Knoblauch-Kartoffelpüree

[IV] Bananen-Split „Bullerei-Style“ – Schokomousse mit marinierter Banane & Nussknusper mit Vanilleeis

Da es ja eine Überraschung war, war ich ohne Kamera unterwegs und das war auch gut so. So konnte ich entspannt und ohne Fotostress den Abend geniessen.
Ausserdem sollte das Überraschungs-Menü auch eine Überraschung bleiben, ausser vielleicht ich habe Lust das Ganze nochmal nachzukochen.

Infos zu Öffungszeiten und Reservierung auf www.bullerei.com.
Für einen Tisch an einem Wochenende sollte man mit 4 Wochen Vorlaufzeit rechnen.
Ansonsten lohnt sich sicher auch ein Essen im Deli, wo man nicht reservieren kann und schon ab 11 Uhr kleine Gerichte und die „Stulle des Tages“ bekommt.

Nachtrag: Natürlich war das Essen köstlich! Wie konnte ich vergessen das zu erwähnen? Wunderbare Zutaten, und tolle – nicht zu kühne – Kombinationen. Köstliche Geschmacks-Bomben, vor allem die geräucherte Wachtelbrust war einfach hervorragend! Angerichtet waren die Gerichte so wie der Rest des Restaurants rüberkommt: ungekünstelt aber doch stylisch. Auf jeden Fall zu empfehlen!
PS: Tim war sogar selbst da!
PPS: Und nochmal danke an unsere nette Kellnerin, die mir die Menüfolge so schön aufgeschrieben hat!


Share/Bookmark