Posts Tagged ‘Brunch’

Veranstaltung: Familien-Verwöhn-Buffet

22. Oktober 2015

Wer meine kulinarischen Machenschaften ein bisschen verfolgt hat weiß, dass ich vor allem für Veranstaltungen brenne. Schön zuhause kochen und Euch ein hübsches Bild zeigen – ja, ganz nett, aber eigentlich möchte ich die kleinen Funken in den Augen der Gäste sehen, die ich mit meinen Kreationen begeistere.

Mit einem kleinen Käfer zuhause (der mittlerweile ein großer Käfer von 15 Monaten ist) waren solche Aktionen bisher undenkbar, aber jetzt hat sich ganz spontan eine neue Möglichkeit aufgetan mal wieder zur Tat schreiten zu dürfen.

Seit über einem Jahr begrenzen sich meine persönlichen kulinarischen Genussmomente meist auf hastig in 30 Minuten heruntergeschlungenes Sushi. Mit einem Baby oder Kleinkind ändern sich eben die Prioritäten und in Ruhe essen ist etwas, an das sich viele Eltern nur noch schemenhaft erinnern. Das kann sich jetzt ändern, denn hier kommt der Beginn einer tollen Veranstaltungsreihe:

Das Mehrgenerationenhaus Darmstadt ist ein gemütlicher Ort für Veranstaltungen, offene Treffs und Beratungsangebote rund um die Familie. In der gemütlichen Wohnküche mit angeschlossenem Spielzimmer kann man an mehreren Tagen in der Woche entspannt einen Kaffee und eine frische gebackene Waffel genießen, während der Nachwuchs Platz zur Entfaltung hat.

Hier findet am Sonntag, dem 1.11.2015 das erste (und hoffentlich nicht letzte)
FAMILIEN-VERWÖHN-BUFFET statt.

„Anspruchsvoll brunchen in Wohnzimmer-Atmosphäre“ ist unser Motto!
Wir wollen Euch einen echten Genießer-Sonntag bescheren den ihr nicht mehr missen wollt.
Der Brunch kostet pro erwachsener Person 15€ inklusive Kaffee, Tee und kalten Getränken. Ein Sektchen, andere Heißgetränke und Kaffee-Spezialitäten (sic!) möchten wir euch als Special zu fairen Preisen auch nicht vorenthalten.
Kinder unter 6 essen kostenlos mit, ab 6 Jahren für 5€.

Scheut euch nicht auch Oma und Opa oder Freunde ohne Kinder mitzubringen, alle sind herzlich eingeladen mit uns zu genießen. Das Buffet wird zu großen Teilen vegetarisch sein und von frischen, bunten Zutaten nur so leuchten. Selbstverständlich wird nur mit natürlichen Lebensmitteln gekocht, Zusatzstoffe und deren kleine Freunde findet ihr bei mir nicht.
Ich freue mich auf euch und die neue Herausforderung!

Anmeldungen bitte an mail@jessicavanlokven.de

Hier findet ihr die anderen Angebote:

mgh

Werbung

Falsches Vitello Tonnato

4. August 2010

… aber ein ECHT schöner Sonntags-Brunch in Tariks neuer Wohnung!

Vitello tonnato ist eine klassische Vorspeise der italienischen Küche: Dünn aufgeschnittenes, mit Weißwein und Gemüsen gekochtes Kalbfleisch, das kalt aufgeschnitten mit einer feinen Tunfischsauce serviert wird.
So, eigentlich müsste ich den Begriff „Vitello Tonnato“ jetzt komplett aus diesem Beitrag streichen um seriöse Googler nicht auf die falsche Fährte zu locken, denn bis auf Tunfisch und Kapern ist an dieser Variante überhaupt nichts mehr original:
Kein Kalb, sondern Putenbrust wurde unter der sehr üppigen Sosse verschüttet, die zu allem Überfluss auch noch mit Schmand und nicht mit Mayonaise zubereitet wurde.
Aber ich mag nunmal Milchprodukte und alles was sahnig ist, finde Sosse wichtiger als das Fleisch, ich mag es schnell und unkompliziert und beim Metzger gab es Samstag Abend einfach kein Kalb mehr.
Alles Ausreden? Dann probiert es doch selbst!

Für 300g Aufschnitt:
2 Dosen Tunfisch abgetropft
200g Schmand
3 EL Kapern abgetropft plus etwas mehr für die Deko
etwas Zitronensaft
evtl. etwas Wasser oder Weisswein für die Konsistenz
Pfeffer und Salz

Alles mit dem Mixstab fein pürieren und über das dünn geschnittene Fleisch geben. Mit Kapern und Zitronenscheiben dekorieren.
Köstlich auch als Sandwich-Belag mit etwas Salat und Tomate.

Wer bister bist hier gelesen hat findeWeitere echte und falsche Rezepte könnt ihr auch in diesen Blogs finden: Anonyme Köche oder lamiacucina.

Was gabs noch? Tariks köstliches Börek vom Backblech! :-)


Share/Bookmark

Quiche to go

21. Juni 2009

Am Freitag war ich zu Besuch bei meinen Großeltern und habe in weiser Voraussicht einen kleinen Snack vorbereitet.
Es handelt sich um ein Rezept nach dem ich ständig gefragt werde, dabei gibt es gar kein Rezept.
Daher werde ich jetzt und hier zumindest eine „Anleitung“ veröffentlichen, damit in Zukunft weniger Parties und Brunches auf meine „Quiffins“ verzichten müssen.

Quiffins
– Eine Mischung aus Quiche und Muffin, schmeckt kalt fast so gut wie frisch aus dem Ofen

Man nehme eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal. Mit einem Glas Kreise ausstechen und diese locker in die Mulden von gefetteten Muffinformen geben. Ich selbst habe ein Muffin-„Blech“ aus Silikon, da lassen sich die kleinen Kerlchen nach dem Backen leicht rausdrücken.
Reste vom Blätterteig auf- oder aneinanderlegen und evtl. nochmal ausrollen. NIEMALS kneten. Den Teig an den Seiten und am Boden leicht andrücken und am Boden mit einer Gabel einstechen.
Für die Füllung sollte jeder seine Kreativität zum Einsatz bringen. Für meine beliebte mediterrane Variante werden Paprika, Zucchini (Kerne entfernen, sonst wird’s zu wässerig) und (Frühlings-)Zwiebeln mit Thymian, Salz und Pfeffer angebraten und zusammen mit Scheiben von schwarzen Oliven und kleinen Fetawürfeln in die vorbereiteten Mulden gegeben.
Je nach Geschmack kann man andere Gemüsesorten, andere Kräuter, scharfe Pepperonis und Speckwürfel nehmen, es gibt aber auch ausgefallene Varianten z.B. Lauch mit Speck oder Birne mit Gorgonzola. Ausprobieren!!!
Für den Eierguss (bei 12 Quiffins) 2 Eier mit einem halben Becher Schmand oder Creme fraiche verrühren, Pfeffer und ordentlich Salz dazugeben. Wird Feta oder Speck verwendet mit dem Salz etwas vorsichtiger sein. Den Eierguss in jedes Quiffin geben bis kurz unter dem Rand des Blätterteigs. Nach Möglichkeit sollte der Guss nicht über den Rand fliessen, sonst sehen die Quiffins hinterher von aussen nicht so schön aus.

liebevoll vorbereitet

Das Ganze im Backofen bei ca. 180-200° ca. 10 min backen bis die Quiffins eine schöne Farbe haben.

knusprig gebacken

Quiffins
1 Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
verschiedene Gemüse und frische Kräuter je nach Geschmack
Knoblauch, Salz, Pfeffer
Oliven, Feta-Würfel oder Speck nach Geschmack

Eierguss
2 Eier
1/2 Becher Schmand oder Creme fraiche
1 TL Salz, Pfeffer

Zu meinen Quiffins gab es am Freitag einen kleinen Salat aus Tomaten und Gurken (so schöne, die aussehen wie aus dem eigenen Garten) vom Kelsterbacher Markt, mit Frühlingszwiebeln, frischem Dill, Petersilie und Kresse.

Ein kleiner feiner Abendimbiss

Lasst es euch schmecken!