Archive for the ‘Jessie kocht’ Category

Event: Alpenglühen

13. Februar 2013

alpenglühen

Am nächsten Mittwoch seid Ihr alle herzlich eingeladen zu einem kleinen After-Work-Event im Tatie vorbeizuschauen, dem Laden, dem ich in der nächsten Zeit meinen Atem einhauchen darf. Das Thema diesmal: Alpenglühen. Lasst Euch überraschen…

Mittwoch, 20. Februar, ab 18:00 Uhr.

Tatie, Am Hauptbahnhof 18, Frankfurt

Werbung

Kommt Euch das Spanisch vor?

16. Januar 2013

Bitteschön, hier eine Linsensuppe mit Belugalinsen, Chorizo und Pimientos de Piquillo.

suppe

 

Karöttchen, Sellerie und Petersilienwurzeln sind auch noch dabei. Letzteres spaßeshalber hübsch zu Sternen ausgestochen. Fürs Auge.

Und weil der Entsafter noch ungesäubert vom Frühstückssaft herumstand, habe ich einen Teil des Gemüses zu einem Saft verarbeitet und alles darin gegart. Der Gemüse-Geschmack wurde dadurch schön intensiv aber Gemüsestücke und Linsen blieben schön knackig. Gemüsesuppen wie Minestrone koche ich manchmal auch mit einem Anteil Gemüsesaft (aus dem Tetrapack) statt Dosentomaten und je nach Sorte wird das ziemlich gut. Probiert das mal aus!

Wer’s lieber „eintopfiger“ mag der gibt noch eine dicke Kartoffel zur Suppe. Lasst’s euch schmecken!

„Spanische“ Linsensuppe mit Chorizo

(erigbt 2 Portionen)

2 Chorizo-Würstchen, die scharfe Sorte
 Paket Suppengrün (in meinem war ein je ein Stück Sellerie und Petersilienwurzel, 2 Karotten und eine halbe Stange Lauch)
2 Stangen Sellerie (optional)
1 Tasse Beluga Linsen
100g Pimientos de Piquillo (eingelegte, enthäutete Paprikaschoten) 
1 Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz
Olivenöl
Sherryessig zum Abschmecken nach Belieben

Chorizo in Stücke schneiden in ca. 2 EL Olivenöl anbraten. 1/3 vom Sellerie, Karotten und Petersilienwurzel in kleine Würfel schneiden und mitbraten. Den Rest des Gemüses mit den Selleriestangen in den Entsafter geben. Die Linsen zu Chorizo und Gemüsegeben und alles mit dem Gemüsesaft und 300ml Wasser ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und ca. 8-10min köcheln lassen. Noch kein Salz zugeben! Die Pimientos grob in Stücke und den Lauch in feine Halbringe schneiden.
Kurz bevor Linsen und Gemüse gar sind (alles sollte noch etwas Biss haben) das Gericht salzen, pfeffern und die Pimientos und den Lauch in den Topf geben. Sobald der Lauch zusammengefallen ist, ist die Suppe fertig.

Mit Sherryessig abschmecken.

 

 

Und nun lade ich Euch zu einem kleinen baskischen Barabend ein. Es gibt baskische und hessische Pintxos, Cidre und Wein, dazu ein bisschen baskisches Kulturprogramm und Musik.

Die Leckereien zaubere natürlich ICH euch auf die Tische. Bitte kommt zahlreich und bringt gute Stimmung mit!

 

einladung

 

 

4 saftige Rezepte

17. Dezember 2012

Für alle Saftpresser habe ich hier 4 leckere Saft-Rezepte für NICHT SO SÜSSE Säfte. Ich selbst hab es gerne sauer und da man sich beim Pressen der Früchte ja die Ballaststoffe spart, sollte man auch mit dem Zuckergehalt etwas geizen. Sonst führt der süsse Saft genau wie Süssigkeiten zu einer steilen Blutzuckerkurve, Insulinausschüttung und eben dazu, dass man schnell wieder Hunger bekommt.

4malsaft

Von links nach rechts. Die Mengen ergeben, je nach Größe der Frucht, ca. 300-350ml.

ACE Booster – säuerlich-herb
1 Karotte, 1/4 Ananas, 1/2 Orange, 2cm Ingwer, 1 Grapefruit, 1 EL Leindotteröl (oder Weizenkeimöl)

Apple-Berry – frisch-herb
1,5 Äpfel, 1 Handvoll Cranberries, 1 Handvoll TK Johannisbeeren

Frucht-Frosch – etwas grasig, für mutige Vitaminjäger
3 Stengel Grünkohl, 1 Handvoll Spinat, 5cm Gurke, 1 Selleriestange, 1/4 Ananas, 1 Kiwi

Zitro-Karotte – fruchtig
2 Karotten, 1 kleine Khaki, 1 Limette, 1 Orange

The short life of a pie

13. Dezember 2012

pie3

Beim Umräumen des Gefrierfachs fiel mir ein Stück Mürbeteig in die Hände und mit ein paar anderen Zutaten die weg mussten ergab sich daraus ein leckerer Limetten-Curd Pie mit Avocado.
Also eigentlich zwei kleine. In diesen praktischen Silikon-Tarte-Formen lässt sich Teig ganz einfach verteilen – ganz ohne Ausrollen. Dadurch bleibt der Mürbeteig auch mürber, vorausgesetzt man hat auch vorher nicht geknetet.
Für eine schönere Farbe und Cremigkeit habe ich der Füllung aus Ei, Zucker, etwas Butter und Limettensaft die halbe Avocado und paar Blätter Spinat untergemogelt.

Liebe Grüße,
Eure Jessie

Eine glückliche Verbindung

16. Mai 2012

Was ist köstlich auf dem Croissant und unglaublich auf warmen Pancakes?

 Erdbeerbutter!

 
(more…)