Archive for the ‘Events’ Category

Veranstaltung: Familien-Verwöhn-Buffet

22. Oktober 2015

Wer meine kulinarischen Machenschaften ein bisschen verfolgt hat weiß, dass ich vor allem für Veranstaltungen brenne. Schön zuhause kochen und Euch ein hübsches Bild zeigen – ja, ganz nett, aber eigentlich möchte ich die kleinen Funken in den Augen der Gäste sehen, die ich mit meinen Kreationen begeistere.

Mit einem kleinen Käfer zuhause (der mittlerweile ein großer Käfer von 15 Monaten ist) waren solche Aktionen bisher undenkbar, aber jetzt hat sich ganz spontan eine neue Möglichkeit aufgetan mal wieder zur Tat schreiten zu dürfen.

Seit über einem Jahr begrenzen sich meine persönlichen kulinarischen Genussmomente meist auf hastig in 30 Minuten heruntergeschlungenes Sushi. Mit einem Baby oder Kleinkind ändern sich eben die Prioritäten und in Ruhe essen ist etwas, an das sich viele Eltern nur noch schemenhaft erinnern. Das kann sich jetzt ändern, denn hier kommt der Beginn einer tollen Veranstaltungsreihe:

Das Mehrgenerationenhaus Darmstadt ist ein gemütlicher Ort für Veranstaltungen, offene Treffs und Beratungsangebote rund um die Familie. In der gemütlichen Wohnküche mit angeschlossenem Spielzimmer kann man an mehreren Tagen in der Woche entspannt einen Kaffee und eine frische gebackene Waffel genießen, während der Nachwuchs Platz zur Entfaltung hat.

Hier findet am Sonntag, dem 1.11.2015 das erste (und hoffentlich nicht letzte)
FAMILIEN-VERWÖHN-BUFFET statt.

„Anspruchsvoll brunchen in Wohnzimmer-Atmosphäre“ ist unser Motto!
Wir wollen Euch einen echten Genießer-Sonntag bescheren den ihr nicht mehr missen wollt.
Der Brunch kostet pro erwachsener Person 15€ inklusive Kaffee, Tee und kalten Getränken. Ein Sektchen, andere Heißgetränke und Kaffee-Spezialitäten (sic!) möchten wir euch als Special zu fairen Preisen auch nicht vorenthalten.
Kinder unter 6 essen kostenlos mit, ab 6 Jahren für 5€.

Scheut euch nicht auch Oma und Opa oder Freunde ohne Kinder mitzubringen, alle sind herzlich eingeladen mit uns zu genießen. Das Buffet wird zu großen Teilen vegetarisch sein und von frischen, bunten Zutaten nur so leuchten. Selbstverständlich wird nur mit natürlichen Lebensmitteln gekocht, Zusatzstoffe und deren kleine Freunde findet ihr bei mir nicht.
Ich freue mich auf euch und die neue Herausforderung!

Anmeldungen bitte an mail@jessicavanlokven.de

Hier findet ihr die anderen Angebote:

mgh

Werbung

Event: Alpenglühen

13. Februar 2013

alpenglühen

Am nächsten Mittwoch seid Ihr alle herzlich eingeladen zu einem kleinen After-Work-Event im Tatie vorbeizuschauen, dem Laden, dem ich in der nächsten Zeit meinen Atem einhauchen darf. Das Thema diesmal: Alpenglühen. Lasst Euch überraschen…

Mittwoch, 20. Februar, ab 18:00 Uhr.

Tatie, Am Hauptbahnhof 18, Frankfurt

Kommt Euch das Spanisch vor?

16. Januar 2013

Bitteschön, hier eine Linsensuppe mit Belugalinsen, Chorizo und Pimientos de Piquillo.

suppe

 

Karöttchen, Sellerie und Petersilienwurzeln sind auch noch dabei. Letzteres spaßeshalber hübsch zu Sternen ausgestochen. Fürs Auge.

Und weil der Entsafter noch ungesäubert vom Frühstückssaft herumstand, habe ich einen Teil des Gemüses zu einem Saft verarbeitet und alles darin gegart. Der Gemüse-Geschmack wurde dadurch schön intensiv aber Gemüsestücke und Linsen blieben schön knackig. Gemüsesuppen wie Minestrone koche ich manchmal auch mit einem Anteil Gemüsesaft (aus dem Tetrapack) statt Dosentomaten und je nach Sorte wird das ziemlich gut. Probiert das mal aus!

Wer’s lieber „eintopfiger“ mag der gibt noch eine dicke Kartoffel zur Suppe. Lasst’s euch schmecken!

„Spanische“ Linsensuppe mit Chorizo

(erigbt 2 Portionen)

2 Chorizo-Würstchen, die scharfe Sorte
 Paket Suppengrün (in meinem war ein je ein Stück Sellerie und Petersilienwurzel, 2 Karotten und eine halbe Stange Lauch)
2 Stangen Sellerie (optional)
1 Tasse Beluga Linsen
100g Pimientos de Piquillo (eingelegte, enthäutete Paprikaschoten) 
1 Lorbeerblatt, Pfeffer, Salz
Olivenöl
Sherryessig zum Abschmecken nach Belieben

Chorizo in Stücke schneiden in ca. 2 EL Olivenöl anbraten. 1/3 vom Sellerie, Karotten und Petersilienwurzel in kleine Würfel schneiden und mitbraten. Den Rest des Gemüses mit den Selleriestangen in den Entsafter geben. Die Linsen zu Chorizo und Gemüsegeben und alles mit dem Gemüsesaft und 300ml Wasser ablöschen. Das Lorbeerblatt dazugeben und ca. 8-10min köcheln lassen. Noch kein Salz zugeben! Die Pimientos grob in Stücke und den Lauch in feine Halbringe schneiden.
Kurz bevor Linsen und Gemüse gar sind (alles sollte noch etwas Biss haben) das Gericht salzen, pfeffern und die Pimientos und den Lauch in den Topf geben. Sobald der Lauch zusammengefallen ist, ist die Suppe fertig.

Mit Sherryessig abschmecken.

 

 

Und nun lade ich Euch zu einem kleinen baskischen Barabend ein. Es gibt baskische und hessische Pintxos, Cidre und Wein, dazu ein bisschen baskisches Kulturprogramm und Musik.

Die Leckereien zaubere natürlich ICH euch auf die Tische. Bitte kommt zahlreich und bringt gute Stimmung mit!

 

einladung

 

 

Vorsicht – Professionell!!

3. Mai 2012

Als ich vor einer Weile einen Kochkurs besucht habe wurde ich gleich beim Lauch schneiden entlarvt … „das machst du aber nicht zum ersten Mal!?“

Nein, das stimmt, aber die Ab- und Hintergründe meiner Kochlust habe ich erst mal für mich behalten und mich still und heimlich am Ende des Kurses mit meiner Blog-Email-Adresse für den Newsletter eingetragen. Einen Tag später kam dann die Mail: „Ich sagte doch: du hast den Job!“ ;-)

Schwupps, so schnell avanciert man zum Kochkurs-Assistenten!

Und das in einem Kochkurs, bei dem es so richtig ans Eingemachte geht.  „Der Saucenprofi“ bei Ekkehard Keim im „Estragon“ ist was für Fortgeschrittene, hier wird viel Wissen vermittelt. Die Theorie und Praxis der Zubereitung diverser klassischen Grundsaucen steht auf dem Programm. Sowohl solche basierend auf Fisch- und Geflügelfonds (Sauce au vin blanc und Sauce suprême), als auch warm und kalt aufgeschlagene Saucen (Hollandaise bzw. Mayonaise). Die klassische Tomatensauce genauso wie die Krönung der Saucenkunst: die „Grosse Braune“, die nach vielen, vielen Stunden zu einer kleinen, aber nicht weniger grossartigen „Demiglace“  oder auch „Kraftsosse“ wird.

Und aus allen diesen Gaumenschmeichlern kann man unendlich viele Ableitungen bereiten. Zum Beispiel die „Andalusische Sauce“, bei der die eher ungeliebte grüne Paprika mit der Geflügelgrundsauce eine hellgrüne Geschmackshochzeit feiert.

Zwischendurch wird zu Tisch gebeten, jeweils ein Fisch-, Geflügel- und Fleischgericht mit 3-4 Saucen und Beilagen werden serviert und zur Krönung auch noch ein Dessert.

In der Küche selbst darf man keine Angst for Nähe haben. Da wird es auch mal kuschelig, vor allem kuschelig warm. Den Probierlöffel im Anschlag warten alle sehnsüchtig auf die erste Gelegenheit zu schlecken … nur das ist dann meist eine (noch) völlig neutrale gehaltene Grundsauce, die erst noch kräftig Salz braucht.

Den Ratschlag Löffel nur einzutauchen statt ordentlich zu schöpfen  – es könnte ja schrecklich schmecken – nimmt sich kaum einer zu Herzen. Die Gier ist zu gross, nach 3 Stunden Suppengrün schneiden und Theorie  (wenn auch spannend) hängt der Magen langsam auf Grundeis und die Crostini vom Empfang halten nicht mehr vor. Aber eine Stunde später werden alle belohnt und dürfen den ersten Gang mit einem schönen Glas Wein geniessen während die Küchenbrigade schnell für Ordnung sorgt und nebenher schon das a-la-carte Geschäft vorbereitet.

So kochen und probieren sich die Teilnehmer im Laufe des Nachmittags durch 2 Fonds, 3 Grundsossen, 9 Ableitungen, eine Mayonaise sowie eine Sauce Bernaise – eine Ableitung der Sauce Hollandaise. Da muss ich unweigerlich an die Raupe Nimmersatt denken, die sich durch allerlei Leckereien mampft … nur am Ende unseres Kurses schlüpft aus dem Kokon kein Schmetterling, sondern … ein Saucenprofi! Herzlichen Glückwunsch!

(more…)

Schwarzer Freitag im Schwarzen Salon

5. April 2012

So, der Trubel ums Perfekte Dinner ist vorbei, auch wenn ich immer noch erstaulich oft auf der Strasse und in Läden angesprochen werde. Aber es fühlt sich an als wäre es vor ewiger Zeit gewesen, schliesslich wurde ja schon in der ersten Januarwoche gedreht.

Es ist viel passiert seitdem, gute Dinge aber leider aus sehr schlimme, so dass ich gar nicht mehr weiss wo mir mein Kopf steht. Unter anderem darum hatte ich beschlossen an meinem 2. Freitag im Monat im Salon nicht mehr so gross aufzufahren, sondern nur ein paar nette Gerichte parat zu haben.

Aber halbe Sachen sind nicht so mein Ding, da fehlte etwas… und in meinem Kopf haben sich neue Ideen zusammengesponnen. Scheinbar hab ich auch einige neue Fans gewonnen, die darauf lauern auch mal ein leckeres Menü bei mir zu geniessen.

Darum habe habe ich beschlossen wieder einen Menüabend im Salon zu machen. Und ich hoffe auf Eure Unterstützung!

Menüabend im Salon Noir des Artistes

Diesmal an der langen Tafel mit Service und allem Brimborium!
*amuse bouche
*roasted pork belly|pork wonton|grün*spargel|erbsen|saubohnen|selbstgebeizter lachs

*maishähnchen/|schwarzer knusperreis|red pepper aioli
*rosenpannacotta|rhabarber|himbeer|minze
*menü 25€
Freitag, 13.04.2012,  20.00 Uhr
Salon Noir des Artistes, Atelier Frankfurt,
Hohenstaufenstrasse 13-25 Frankfurt
Für das Menü muss reserviert werden! Limitierte Platzzahl!
info@jessieschmeckts.de

Und wer es sich schonmal im Kalender notieren will:
Freitag, 20.4.:  Swing&Dine mit Kaiser L und ich feiere in meinen Geburtstag rein …  freue mich über viel Besuch!
Liebe Grüße,
Eure Jessie