Eine glückliche Verbindung

Was ist köstlich auf dem Croissant und unglaublich auf warmen Pancakes?

 Erdbeerbutter!

 

Erdbeerbutter

1 Stück Butter (weich)
200g frische oder gefrorene Erdbeeren
4 EL Lavendel- oder Blütenhonig
2 TL Zitronensaft  

Die Erdbeeren pürieren, aufkochen und 10 min köcheln lassen. In dieser Zeit sollte sich die Menge um 1/3 reduziert haben. Das Erdbeermus abkühlen lassen und mit dem Honig und der weichen Butter mit dem Mixstab sehr ordentlich pürieren bin eine homogene Masse entstanden ist.
In Gläser füllen oder in die klassische „Kräuterbutter-Form“ rollen und zum servieren in Scheiben schneiden.

Die Butter hält im Kühlschrank etwa 2 Wochen.

 

Da Wasser und Fett sich nicht gerne vermischt dauert das eine Weile, aber es wird irgendwan eine glatte rosa Masse.  Da Wasser und Fett sich nicht gerne vermischt dauert das eine Weile, aber es wird irgendwan eine glatte rosa Masse.

Da Wasser und Fett sich nicht gerne mischen lassen kann es etwas dauern mit dem pürieren. Nicht zu früh aufgeben, es soll wirklich ganz homogen werden. Es macht aber auch Spass zu sehen wie sich die rosa Masse durch die Löcher vom Mixstab drückt.

Auf gar keinen Fall darf man die Butter erwärmen und verflüssigen um sie zu mischen. Dabei würde sich das Fett von der Molke trennen und fest und krisselig werden.


Und nun noch einen herzlichen Dank an den Online-Versand Torquato, der mir für mein Kochbuchprojekt ein Set schönes weisses Gastronomie-Geschirr aus Italien samt Pizza- und Pastateller zur Verfügung gestellt hat. 1a kratzerfrei für schöne Hochglanz-Fotos.


Ebenso das wunderschöne Geschirrtuch auf dem Bild, das ich mir gut als Tischdecke vorstellen kann. Tolle Qualität – das vererbe ich noch an meine Urenkelin. ;-)

Werbung

Schlagwörter: , , , , , , , ,

Eine Antwort to “Eine glückliche Verbindung”

  1. leckerbox Says:

    Sieht die lecker aus…muss auch ich mal ausprobieren.
    Dein Blog gefällt mir sehr gut

    Liebe Grüße
    LeckerMone :-)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s


%d Bloggern gefällt das: